Wie wird Alu-Dibond® im Alltag geschützt und gepflegt?
Die Pflege und der Schutz von Alu-Dibond® im Alltag sind relativ einfach und unkompliziert. Hier sind die wichtigsten Punkte zur korrekten Handhabung und Reinigung:
Tägliche Pflege
Abstauben: Verwenden Sie ein trockenes, weiches Mikrofasertuch ohne Fusseln zum regelmäßigen Abstauben. Üben Sie dabei keinen Druck aus, um Kratzer zu vermeiden.
Vermeidung von Fingerabdrücken: Tragen Sie Handschuhe beim Umgang mit der Platte, da die Oberfläche leicht Fingerabdrücke anzieht.
Reinigung
Leichte Verschmutzung: Nutzen Sie ein feuchtes Tuch, um leichten Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht mit Druck auf der Oberfläche zu reiben.
Gründliche Reinigung: Verwenden Sie mildes Seifenwasser oder Autoshampoo. Benutzen Sie ein weiches Baumwolltuch oder eine weiche Autowaschbürste.
Reinigungsschritte für stark verschmutzte Platten:
-
- Befeuchten Sie die gesamte Oberfläche.
- Entfernen Sie groben Schmutz mit einem weichen Tuch.
- Spülen Sie die Platte ab (bei beklebten Platten keinen Hochdruckreiniger verwenden).
- Reinigen Sie mit milder Seifenlösung.
- Gründlich abspülen und mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen.
Vorsichtsmaßnahmen
Keine aggressiven Reinigungsmittel: Verwenden Sie keine Scheuermittel, Lösungsmittel oder Glasreiniger, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Richtung beachten: Bei gescheuerten Platten immer in Richtung des Oberflächenmusters reinigen.
Sonneneinstrahlung vermeiden: Platzieren Sie Alu-Dibond® nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder über Heizkörpern, um die Farbbrillanz zu erhalten.
Langfristiger Schutz
Regelmäßige Reinigung: Eine regelmäßige und schonende Reinigung hält die Optik lange frisch.
Vorsichtiger Umgang: Vermeiden Sie Kratzer und starken Druck bei der Handhabung und Reinigung.
Durch diese Pflegemaßnahmen bleibt Ihr Alu-Dibond® langfristig in einem guten Zustand und behält seine hochwertige Optik bei.